Die größte Herausforderung beim Aufbau einer Videowand , die aus mehreren Komponenten besteht, ist die Festlegung der Display-Reihenfolge. Häufig wird dafür eine Drittanbietersoftware verwendet, die jedoch die Installationsabläufe nicht unterstützt. Barco setzt dafür seine selbst entwickelte Verwaltungssoftware für Videowände ein, die einige benutzerfreundliche Funktionen bietet.
Darüber hinaus können Sie Displays auswechseln, ohne die gesamte Konfiguration wiederholen zu müssen. Der Austauschassistent erledigt das ganz einfach für Sie.
Die Videowand wird bei der Installation über die Plattform aktiviert (und nicht bereits dann, wenn das Produkt das Werk verlässt). Dies hat zahlreiche Vorteile:
Zur Kompensation des Versatzes zwischen nebeneinander positionierten Bildschirmkacheln wird eine geringfügige Verzögerung zwischen der Bildgebung benachbarter Displays eingesetzt. Damit wird sichergestellt, dass es zwischen den verschiedenen LCDs nicht zu einem Frame-Versatz kommt. Dies führt dazu, dass bewegte Inhalte auf der Videowand fließend wiedergegeben werden.
Für viele Märkte ist die Sicherheit entscheidend. Dies bedingt vor allem die Absicherung kritischer Funktionen und die Behebung sämtlicher Schwachstellen. Sicherheitsaspekte sind in die Barco Connect-Plattform auf unterschiedliche Weise integriert: