Unkomplizierte Verwaltungssoftware der nächsten Generation für große Videowände

Die neue Generation des Video Wall Managers von Barco hilft Ihnen bei Aufbau, Konfiguration und Wartung Ihrer Videowand. Die Software wurde komplett neu programmiert und verfügt jetzt über eine brandneue Benutzeroberfläche, die unser Kunden- und Partnererlebnis beim Einrichten und Warten von Videowänden verbessert. Unser Ziel: Jeder sollte eine Videowand konfigurieren könnten, selbst ohne Schulung. Der Installationsassistenz führt sie durch den gesamten Vorgang und macht diesen extrem einfach.

Die Highlights?

  • Einfach, intuitiv und schneller
  • Einfache Einrichtung der Wand, durch die Sie Schritt für Schritt geführt werden
  • Automatisierte Backup-Erstellung und Wiederherstellung
  • Automatisierte Produktaktivierung
  • Einfache Einrichtung der Quelle
  • Intuitive Farb-/Helligkeitsanpassung
  • Unkomplizierter Ersatz defekter Geräte dank automatischer Konfiguration
  • Szenariomanager zur automatischen Einrichtung unterschiedlicher Helligkeitsstufen der Videowand bei Tag und bei Nacht (Nachtmodus)
  • Automatisierte Prüfung auf neuste verfügbare Software-Version bei Registrierung des Produkts
  • Intuitive Warnmeldung für den Fall, dass ein Problem an der Wand zu beheben ist

1. Einfache, unkomplizierte Installation

Die größte Herausforderung beim Aufbau einer Videowand , die aus mehreren Komponenten besteht, ist die Festlegung der Display-Reihenfolge. Häufig wird dafür eine Drittanbietersoftware verwendet, die jedoch die Installationsabläufe nicht unterstützt. Barco setzt dafür seine selbst entwickelte Verwaltungssoftware für Videowände ein, die einige benutzerfreundliche Funktionen bietet.

  • Der Installationsassistent führt Sie Schritt für Schritt durch die Konfiguration. So kann praktisch jeder die Wand konfigurieren, ohne dafür eine entsprechende Schulung absolvieren zu müssen.

  • Die Plattform erkennt automatisch die Anzahl der mit ihr verbundenen Displays und die intuitive Benutzeroberfläche macht die Zuordnung der Position der einzelnen Displays unglaublich einfach. Somit können Sie im Handumdrehen Ihre eigene virtuelle Wand auf einem einzigen Bildschirm erstellen.

  • Über eine einzige Benutzeroberfläche können Sie alles konfigurieren. Das Erlernen mehrerer Softwareanwendungen oder der Wechsel zwischen diesen erübrigen sich damit.

  • Die Konfigurationsoberfläche ist browserbasiert. Damit kann sie nicht nur auf jedem Gerät ausgeführt werden, sondern es entfällt auch der Aufwand für die Installation der Software.

  • Die neu konzipierte, automatisierte Produktaktivierung macht die Aktivierung Ihres Produktes äußerst einfach.

 

Darüber hinaus können Sie Displays auswechseln, ohne die gesamte Konfiguration wiederholen zu müssen. Der Austauschassistent erledigt das ganz einfach für Sie.

2. Die Gewährleistung läuft ab der ersten Nutzung

Die Videowand wird bei der Installation über die Plattform aktiviert (und nicht bereits dann, wenn das Produkt das Werk verlässt). Dies hat zahlreiche Vorteile:

  • Die Gewährleistung läuft ab dem Moment, in dem das System tatsächlich zum ersten Mal verwendet wird, und nicht ab Verlassen des Werks

  • Sie können online auf Updates der Display-Firmware und der Funktionen des Video Wall Managers zugreifen

  • Sie können die korrekte Installation Ihres Videowandsystems überprüfen (zertifizierte Konfigurationsprüfungen)

3. Langfristig konsistente Bildqualität

 Der Video Wall Manager überwacht auch die Bildqualität der Videowand. Und das nicht nur bei der Einrichtung, sondern während der gesamten Lebensdauer. Eine Reihe innovativer Funktionen sorgen dafür, dass Sie stets ein perfektes Bild haben.
Automatische Sense X-Kalibrierung
  • Das von Barco entwickelte automatische KalibrierungssystemSense X automatic calibration system sorgt dafür, dass die Videowand sofort perfekt kalibriert ist. Nicht nur die einzelnen Kacheln, sondern die gesamte Wand zeigt automatisch perfekte Bilder an. Die Videowand lässt sich außerdem an die Beleuchtungsbedingungen im Raum anpassen – für eine perfekte Ergonomie. Bei einer Videowand eines Konkurrenzanbieters wäre hier eine vollständige manuelle Neukalibrierung mithilfe eines externen Geräts erforderlich. Bei Barco ist das mit einem Knopfdruck erledigt.
 
Korrektur des LCD-Bewegungsversatzes 
  • Bei der LCD-Technologie werden Bilder auf dem Bildschirm üblicherweise von oben nach unten wiedergegeben. Verwendet man die Kacheln einzeln, ist das kein Problem. Bei Videowänden sind die Displays allerdings übereinander positioniert, sodass es bei bewegten Bildern zu einem Frame-Versatz kommt. Das liegt daran, dass die Unterkante des obersten Displays noch den Inhalt des alten Frames anzeigt, während die Oberkante des niedrigsten Displays bereits aktualisiert wird (siehe nachfolgende Grafik). Durch die Korrektur des LCD-Bewegungsversatzes wird dieses Problem behoben, in dem die Aktualisierungsrichtungen geändert werden.
     

    Zur Kompensation des Versatzes zwischen nebeneinander positionierten Bildschirmkacheln wird eine geringfügige Verzögerung zwischen der Bildgebung benachbarter Displays eingesetzt. Damit wird sichergestellt, dass es zu keinem Frame-Versatz zwischen den unterschiedlichen LCDs kommt. Dies führt dazu, dass bewegte Inhalte auf der Videowand fließend wiedergegeben werden. 

4. Integrierte Sicherheit

Für viele Märkte ist die Sicherheit entscheidend. Dies bedingt vor allem die Absicherung kritischer Funktionen und die Behebung sämtlicher Schwachstellen. Sicherheit auf verschiedene Art und Weise im Video Wall Manager integriert werden.

  • Der Video Wall Manager greift auf die Leistung eines kleinen integrierten Betriebssystems zu.

  • Individuelles Kennwort sorgt dafür, dass sich nur autorisierte Benutzer am System anmelden können

  • Signierung und Verschlüsselung der Software stellt die Integrität und Vertrauenswürdigkeit der Video Wall Manager-Software sicher.

  • Laufende Software-Updates stellen sicher dafür, dass alle Komponenten und Sicherheitspatches stets auf dem aktuellen Stand sind, während all Ihrer Einstellungen beibehalten werden.

  • Wir arbeiten zusammen an einer Lösung:
    Sprechen Sie jede gefundene Schwachstelle an und meldet Sie uns diese. Wir können Sicherheitslücken nur beheben, wenn wir davon erfahren, am besten über einen sicheren Kanal, den wir gerne mit Ihnen zusammen einrichten. Melden Sie Sicherheitsprobleme an psirt@barco.com.

Kontaktieren Sie uns

Ja, bitte senden Sie mir Informationen über Produkte und Services der Barco-Gruppe.
Diese Website ist geschützt durch reCAPTCHA. Die Datenschutzrichtlinie und Nutzungsbedingungen von Google gelten.

Folgen Sie uns