Die Leinwand von Barco ist die erste VR-Lösung (Virtuelle Realität) für Konferenzräume. Die Leinwand besteht aus drei Projektionsflächen, wobei jede Wand in einem Winkel von 135° geneigt ist. Sie verfügt über eine große Projektionsfläche, die sowohl für reguläre Meetings als auch für interaktive VR-Gruppensitzungen mit gängigen durchsichtigen 3D-Brillen oder für einen kombinierten Modus mit 2D- und 3D-Bildern genutzt werden kann. Auf diese Weise ist die Leinwand eine Investition, die sich für drei Zwecke eignet.
Die Leinwand vereint viele der einzigartigen Stärken von Barco. Die Kombination aus der renommierten Bildqualität unserer Projektoren und der hervorragenden Leistung unserer leichten Leinwand RigiFlex erweckt sowohl 2D- als auch 3D-Bilder auf optimale Weise zum Leben. Es gibt vier mögliche Konfigurationen: Sie können UDM-Projektoren, F80-Projektoren oder F70-Projektoren verwenden.
Darüber hinaus ermöglicht die namhafte Bildverarbeitungslösung E2 VR von Barco in Kombination mit ClickShare die optimale Anordnung Ihrer Daten zur Unterstützung Ihrer verschiedenen Workflows. Das alles mit einem einfachen Klick auf einen Button.
Die Leinwand von Barco liefert in vielen verschiedenen Märkten großartige Ergebnisse. In AEC hilft es Ihrem Verkaufsteam, mehr zu verkaufen und Kunden zu überzeugen. Während der Projektdurchführung erhalten Sie bessere Einblicke in Projektbesprechungen und können Budget und Zeit einhalten. Unternehmen in der Öl- und Gasindustrie können neue Standorte auf einer Karte besprechen, erwartete Produktionstabellen darstellen oder technische Bohrwinkel in 3D bewerten. In der Automobilindustrie können Führungskräfte sowohl neue Autodesigns bewerten als auch alle anderen Aspekte der Einführung des Modells durchgehen.
Aber auch andere Branchen können von den Anwendungsoptionen der Leinwand profitieren – die Möglichkeiten sind nahezu grenzenlos!
3D-Visualisierung beschleunigt den Entscheidungsprozess für Schweizer Immobilienkunden
Auf dem Canvas-Display in Zug, einem Mehrzweckmonitor, kann der Kunde den gesamten Vorgang verfolgen – von der Planung bis zur Entwicklung und vom Pitching vor dem Investitionsausschuss bis zum Verkauf und der endgültigen Materialauswahl.
Mehr dazu lesen