Powerwalls werden vor allem als Design-, Kollaborations- und Engineering-Tool zur Interaktion mit stereoskopischen 3D-Modellen oder als Präsentationstool für viele verschiedene Anwendungen verwendet. Die Helligkeit, die hohe Auflösung und die Farbtiefe der Anzeige machen sie zur Lösung der Wahl in den Bereichen der Automobilindustrie, Öl und Gas, aber auch bei thematischen Unterhaltungsanwendungen. Sie können außerdem mehrere Quellen gleichzeitig anzeigen – in sämtlichen Kombinationen von Mono und 3D.
Powerwalls von Barco sind Großbildschirme, die ein breites Spektrum an Möglichkeiten mit bedarfsgerechten Konfigurationen bieten. Sie können aus verschiedenen Komponenten wählen – darunter Projektoren, Controller und Bildschirme – und so genau die Powerwall erstellen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen.
Unsere hochwertigen Stereoprojektoren vereinen die höchste verfügbare Auflösung, eine hervorragende Bildqualität und die hohe Flexibilität von 3D-Stereo. Darüber hinaus bieten sie eine Reihe spezifischer Funktionen, die sie zur perfekten Lösung für VR-Installationen machen.
Mit einer großen Auswahl an Bildschirmen, darunter RigiFlex oder Rückprojektionsleinwände, können Kunden ihr System vollständig personalisieren. Sogar die Anordnung der Bildschirme ist vollständig anpassbar: Sie können zwischen einer ebenen oder gewölbten Anordnung (bis zu 360°), Front- oder Rückprojektion sowie zwischen Einzel- oder Multiprojektoren usw. wählen. Oder Sie entscheiden sich für unsere Direct-View-LED-Lösungen für Ihre Powerwall.
Mit den BTO-Bildverarbeitungsgeräten E2 und S3 von Barco können Benutzer sowohl 3D- als auch 2D-Inhalte auf äußerst flexible und benutzerfreundliche Weise verwalten. Dank nativer 4K-Unterstützung, beeindruckender Pixelverarbeitungsleistung und flexiblem Layer-Management sind diese Systeme sehr leistungsfähig und benutzerfreundlich.
Packaging Valley bereitet sich auf Industrie 4.0 vor, im von Barco betriebenen VR Center
Zwei Frontprojektoren von Barco projizieren Bilder auf 4 m x 2,5 m große Powerwall, auf der Maschinen und Verfahren simuliert werden.
Mehr dazu lesen