Videowand Controller Händlerverzeichnis

Die Familie der vernetzten Videowand-Controller von Barco bietet die flexibelste und benutzerfreundlichste Möglichkeit, jede beliebige Quelle auf jeder Anzeige zu verteilen und anzuzeigen. Ob Sie einen einzelnen Display-Controller oder eine vollständig vernetzte Visualisierungslösung suchen, Barco ist Ihr bevorzugter Partner. Mit einer Erfolgsgeschichte von drei Jahrzehnten im Markt für Kontrollraum- und Videowände verstehen wir die Bedürfnisse unserer Kunden und passen unsere Produkte genau an die Lösung an, die sie benötigen. Verwenden Sie die Filter auf dieser Seite, um das ideale Produkt für Ihre Anwendung zu finden.

Einfacher Controller für Videowände

Wenn Sie eine eigenständige Videowand ohne komplexe Netzwerkinfrastruktur verwenden, ist ein einfacher Barco Videowand-Controller die beste Option. Die Anwendungen reichen von kleinen Wänden (z. B. 2x2-Videowandkonfiguration) bis hin zu großen Wänden mit insgesamt bis zu 64 Displays. Diese Art von Controller ist üblich für Videowände, die eigenständig arbeiten und nicht Teil eines großen Netzwerks sind. Beispiele sind Display-Wände in Empfangsbereichen von Unternehmen, kleinere Kontrollräume oder einfache Digital-Signage-Anwendungen.

Netzwerkbasierte Multi-Screen-Controller für Videowände

In vielen Fällen ist die Bildwandanzeige in eine große vernetzte Infrastruktur integriert und soll die Anzeige von Bildern aus vielen verschiedenen Quellen ermöglichen. Diese Quellen können sich an vielen verschiedenen Orten befinden, verteilt über die ganze Welt. In diesem Fall benötigen Sie solche vernetzten Videowand-Controller.

Krisenraum oder Kontrollraum für militärische und staatliche AnwendungenDas Konzept der vernetzten Visualisierung ist sehr einfach zu verstehen. Durch den Anschluss der jeweiligen Datenquelle (eine Verkehrskamera, einen Sensor, einen Computer o. Ä.) an den entsprechenden Encoder werden Videos, Bilder oder Daten über das sichere IP-basierte System übertragen. Die Informationen werden dann über das Internet an den gewünschten Ort überall auf der Welt gesendet. Am Bestimmungsort können die Informationen über einen Decoder schließlich auf jedem beliebigen Anzeigegerät dargestellt werden. Serviceknoten können dem Netzwerk hinzugefügt werden, um zusätzliche Dienste für die Videowand bereitszustellen.

Ein solches vernetztes System ist in kritischen Umgebungen für die Entscheidungsfindung besonders wichtig. Hier müssen alle Beteiligten (einschließlich des höheren Managements, der Betreiber von Kontrollräumen, externer Experten und Außendienstmitarbeiter) so effizient wie möglich zusammenarbeiten. Dies beinhaltet den Austausch von Informationen zwischen dem Kontrollraum, den Arbeitsräumen und den Außendienstmitarbeitern. Der Kontrollraum fungiert häufig als zentraler Knotenpunkt, an dem alle Informationen gesammelt, verarbeitet und weitergegeben werden.

Das vernetzte Visualisierungssystem TransForm N von Barco ist die führende Plattform für die Verteilung von Informationen an und zwischen Kontrollräumen. Das System ist vollständig modular aufgebaut und wächst mit Ihren Anforderungen. Das Hinzufügen zusätzlicher Quellen oder Ziele zu dieser Infrastruktur (z. B. einzelne Displays oder auch vollständige Videowände) lässt sich ganz einfach durch zusätzliche Knoten für Eingabe oder Ausgabe erreichen.  Dadurch wird TransForm N zu einer sicheren Investition für die Zukunft.

Mit CMS, der Kontrollraum-Managementsuite von Barco, können die Bediener jederzeit genau die Informationen anzeigen, die sie an der Videowand benötigen. Mithilfe von Perspektiven, bei denen es sich um vordefinierte, logisch zusammengehörende Informationsgruppen handelt, können die Benutzer schnell die momentan relevante Information anzeigen lassen. Im Kontrollraum eines Kraftwerks macht es beispielsweise einen großen Unterschied, welche Informationen ein Bediener im normalen Betriebsmodus überwachen muss, und welche ihm bei einem Störfall angezeigt werden sollen. Durch die Verwendung von Perspektiven können die Bediener schnell zwischen diesen verschiedenen Zuständen wechseln.

Windows oder Linux?

Ein wichtiger Parameter bei der Auswahl Ihres Videowand-Controllers ist das Betriebssystem. Barco bietet sowohl eine Windows- als auch eine angepasste Linux-Version an. Windows wird allgemein verwendet, wenn Benutzer häufig mit dem Desktop der Videowand interagieren. Die vertraute Umgebung ermöglicht es ihnen, mit nur wenig oder sogar ohne Übung erste Schritte zu unternehmen. Linux hingegen bietet zusätzliche Sicherheit und eignet sich hervorragend für vernetzte Systeme. Darüber hinaus sind diese Controller im Allgemeinen wirtschaftlicher, da beispielsweise keine Windows-Lizenz bezahlt werden muss.

Durchschleifen über DisplayPort

Die Verwendung von DisplayPort für den Anschluss der Videowand hat einen großen Vorteil. Sie können das Signal im System durchschleifen und somit 4 Full-HD-Displays mit nur einem Kabel betreiben. Dies begrenzt nicht nur die Anzahl der verwendeten Kabel, sondern minimiert auch die Installationszeit.

Produkte vergleichen