Produkte
12.03.2024

Der ultimative Leitfaden zu Videobars: 5 wichtige Dinge für den Einstieg

Lesezeit 0 min.

Stellen Sie sich vor, Sie könnten Ihre Konferenzräume mithilfe eines einzigen leistungsstarken Tools in Knotenpunkte globaler Vernetzung verwandeln: Das All-in-One-Videobar-Gerät. Dieser Leitfaden befasst sich mit den wesentlichen Aspekten von Videobars und gibt Ihnen die richtigen Informationen, um die richtige Wahl für Ihren Arbeitsplatz zu treffen.  

Lesen Sie weiter, um ihr volles Potenzial zu entdecken, damit Sie hybride Meetings ermöglichen können, die eine wirklich grenzüberschreitende Zusammenarbeit fördern.  

1. Was ist eine Videobar?

Eine Videobar ist eine integrierte Lösung für hybride Meetings, die Kamera, Mikrofone und Lautsprecher in einem einzigen Gerät vereint und so eine mühelose Zusammenarbeit über verschiedene Standorte hinweg ermöglicht. 

ClickShare soundbar application picture

2. Warum sollten Sie in Ihren Konferenzräumen eine Videobar verwenden?

Eine einfache, benutzerfreundliche Lösung  

Für diejenigen ohne umfassende AV-Kenntnisse stellt die Videobar eine zuverlässige, hochwertige Lösung dar, die die meisten Meeting-Anforderungen abdeckt. Diese vielseitigen Produkte vereinfachen die Installation, indem sie Audio-, Video- und Kollaborationsfunktionen in einem einzigen Gerät vereinen

Schnelle Installation und geringere Gesamtbetriebskosten  

Durch die Verwendung einer All-in-One-Videobar benötigen Sie weniger Geräte für die Einrichtung Ihres Konferenzraums, was zu einer schnelleren und einfacheren Bereitstellung führt. Darüber hinaus bedeuten weniger Geräte auch weniger Fehlerquellen, was zu einer maximalen Betriebszeit Ihrer Technologie führt . All diese Vorteile senken insgesamt die Gesamtbetriebskosten und sorgen für eine bessere Kapitalrendite.  

Höhere Einführungsraten  

Die All-in-One-Videobar entwickelt sich zu einem unverzichtbaren Werkzeug in Konferenzräumen. IT-Manager auf der ganzen Welt gestalten ihre Konferenzräume um, indem sie in Konferenzraumtechnologie investieren. Laut einem Bericht von Frost und Sullivan haben 52 % der IT-Entscheidungsträger in über 20 Branchen und über 15 Ländern weltweit eine All-in-One-Videokonferenzlösung eingeführt.   

3. Was sind die Hauptmerkmale einer Videobar? 

Eine Studie hebt den Einfluss der Audioqualität auf die insgesamt wahrgenommene Qualität audiovisueller Inhalte hervor. Die Untersuchung zeigt, wie sich Audioverschlechterungen wie Hintergrundgeräusche und Clipping erheblich auf die Zufriedenheit der Zuschauer mit dem Inhalt auswirken und wie Audiofunktionen über den Erfolg oder Misserfolg eines Meetings entscheiden

Welche weiteren Funktionen sind bei der Auswahl einer All-in-One-Videobar wichtig? Die Studie 2023 von Frost & Sullivan unter IT-Entscheidern zeigt folgende auf:

  • Intelligente Kameras und intelligentes Audio. Dies sind die wichtigsten Funktionen von Videokonferenzgeräten.  
  • Zuverlässigkeit, Benutzerfreundlichkeit, Sicherheit und Konformität sind die wichtigsten Eigenschaften.
  • 76 % der Befragten halten die Interoperabilität (sicherstellen, dass das All-in-One-Gerät mit dem restlichen Technologie-Stack des Unternehmens kompatibel ist) für wichtig.

Unsere hauseigenen Videobar-Spezialisten haben diese und viele weitere Eigenschaften auf der Grundlage ihres technischen Fachwissens und ihrer langjährigen Erfahrung nachstehend erläutert. Lesen Sie weiter!  

Vier wichtige Videofunktionen einer All-in-One-Videobar

Kameraauflösung  

Die Bildschärfe wird durch die Kameraauflösung bestimmt. Eine höhere Auflösung ermöglicht das Heranzoomen ohne Einbußen bei Qualität und Detailgenauigkeit.  

Die Auflösung variiert je nach Gerät. Die meisten All-in-One-Videobars verfügen jedoch über eine integrierte 4K-Kamera (Ultra HD), die hochwertige Bilder liefert, die für die meisten hybriden Besprechungsräume geeignet sind.  

Sichtfeld  

Das Sichtfeld bestimmt, wie viel vom Konferenzraum die Kamera erfassen kann, was wiederum bestimmt, was die Remote-Teilnehmer sehen können. Durch die Gewährleistung eines geeigneten Sichtfelds wird ein integratives Erlebnis geschaffen und sichergestellt, dass sich Remote-Mitarbeiter wirklich gehört und gesehen fühlen.  

Bei den meisten Videobars liegt das Sichtfeld zwischen 95° und 120°. Ihre Anforderungen hängen von der Größe des Konferenzraums ab.  

  • Kleine bis mittelgroße Konferenzräume für bis zu 5 Teilnehmer profitieren von einem weiten Sichtfeld von 120°, das den gesamten Raum abdeckt. Testen Sie das Gerät unbedingt, denn obwohl ein größerer Winkel mehr Raum erfasst, kann das Bild von Personen, die an den Seiten sitzen, verzerrt werden.

  • Größere Räume erfordern ein engeres Sichtfeld von 95° – 100° , das sich auf den Bereich konzentriert, in dem die Teilnehmer sitzen. Es sollte mit optischen Zoomfunktionen oder einer Kamera mit einem Sensor mit sehr hoher Auflösung gekoppelt sein, um Teilnehmer ohne Verlust der Bildqualität näher heranholen zu können.

Bei Räumen mit mehr als 7–8 Teilnehmern ändern sich die Anforderungen. Je nach Platz benötigen Sie eine All-in-One-Bar mit zwei Kameras oder sogar ein modulares Setup mit mehreren separaten Audio- und Videomeetinggeräten. 

High Dynamic Range (HDR)-Funktionen 

Dank der HDR-Technologie können Videobars durch Verbesserung von Farbe und Kontrast lebendige und lebensechte Bilder liefern. Dies bedeutet hellere Weißtöne, tiefere Schwarztöne und ein breiteres Farbspektrum, was zu einem realistischen und umfassenden visuellen Erlebnis führt.   

Diese Funktion ist besonders wichtig in Besprechungsräumen mit natürlichem Licht, dessen Intensität, Helligkeit und Schatten je nach Wetterbedingungen und Tageszeit variieren (z. B. bei grellem Sonnenlicht oder schwach beleuchteten Räumen). HDR passt sich an veränderte Bedingungen an und sorgt für Klarheit und Ausgewogenheit.   

Vor einer Investition ist es wichtig, die HDR-Funktionen zu testen, da die Leistung je nach Modell und den Bedingungen im Konferenzraum unterschiedlich sein kann.   

KI-gestützte Rahmungsoptionen 

All-in-One-Videobarkameras verfügen über verschiedene Einstellungsoptionen für den Bildausschnitt, um das Konferenzerlebnis zu verbessern. Mit den Rahmenoptionen ist die Fähigkeit der Kamera gemeint, ihr Sichtfeld und ihren Fokus automatisch anzupassen, um sicherzustellen, dass die Teilnehmer vor Ort im richtigen Rahmen dargestellt werden. 

Diese Funktionen gewährleisten eine verbesserte Sicht bei Meetings, sodass die Teilnehmer an Remote-Meetings die Teilnehmer im Raum deutlich sehen können. Dies erleichtert die Kommunikation und sorgt für faire Meetings.

5. Wichtige Audiofunktionen einer All-in-One-Videobar

Lautsprecher 

Lautsprecher spielen eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung eines klaren, verzerrungsfreien Tons, sodass sich sowohl die Teilnehmer im Raum als auch die Teilnehmer an anderen Standorten ohne Anstrengung oder Missverständnisse gegenseitig hören können.  

Die Lautsprecher für Ihren Konferenzraum hängen von seiner Größe ab: 

  • Für kleine Besprechungsräume für zwei bis drei Personen (< 3 m) stellen Monolautsprecher eine kosteneffektive Lösung dar. Diese Lautsprecher eignen sich perfekt für intime Umgebungen und gewährleisten eine klare und direkte Klangwiedergabe.   
  • Kleine bis mittelgroße Konferenzräume für 4–5 Teilnehmer (3–4,5 m) benötigen mehrere Lautsprecher, um einerseits das Audioerlebnis im Raum durch Stereo-Audio zu verbessern, andererseits aber auch einen Klang zu erzeugen, der den gesamten Raum ausfüllt. 
  • Entscheiden Sie sich in großen Räumen (> 4,5 m) für eine Videobar mit mehreren Lautsprechern und ergänzen Sie diese mit Erweiterungsmikrofonen für eine optimale Tonaufnahme. 

Die Raumakustik wird eine entscheidende Rolle spielen.  Räume mit harten Oberflächen wie Beton oder Glas können eine schwierige Akustik erzeugen, was oft zu übermäßigem Nachhall oder Echo führt.  

Aber bei einer großartigen Akustik geht es nicht nur um Technologie, sondern auch um intelligente Anpassungen.

Wenn Ihre Konferenzräume viel Glas und Metall enthalten, fügen Sie schallabsorbierende Paneele, Schalldiffusoren, Wanddekoration und Möbel hinzu. Idealerweise würden Sie die Räume für eine perfekte Akustik komplett mit Teppichboden auslegen, aber uns ist bewusst, dass dies für die meisten Organisationen nicht das Richtige ist.   

Mikrofone  

All-in-One-Videobars enthalten Mikrofon-Arrays, bei denen es sich um einen Cluster aus mehreren Mikrofonen handelt, die zusammenarbeiten, um ein großartiges Audioerlebnis zu gewährleisten. 

  • In kleinen Räumen garantieren mindestens drei Mikrofone eine klare Tonaufnahme.   
  • Mittelgroße Räume erfordern mindestens vier für optimalen Klang.   
  • In größeren Räumen ist es unerlässlich, mindestens vier Mikrofone in der Videobar zu haben, ergänzt durch Erweiterungsmikrofone für eine umfassende Audioabdeckung.  

Mikrofon-Aufnahmebereich  

Der Mikrofon-Aufnahmebereich stellt die Entfernung vom Mikrofon zu den Teilnehmern im Konferenzraum dar, bei der ein akzeptabler Audiosignalpegel an das Mikrofonsystem übermittelt wird.  

Für Videobars gibt es klare Spezifikationen für die Reichweite von Mikrofonen, die von der Größe des Raums abhängen. 

Wählen Sie eine All-in-One-Videobar mit einer Mikrofonreichweite, die die Größe Ihres Besprechungsraums geringfügig übersteigt. Falls Ihr Besprechungsraum z. B. 4 m lang ist, wählen Sie ein Modell mit einer Reichweite von 4,5 m, um auf Nummer sicher zu gehen.  

  • Kleinere Räume für 2–3 Personen erfordern Mikrofone mit einer Reichweite von 3 Metern  
  • Kleine bis mittelgroße Räume benötigen eine Aufnahmereichweite von 4 Metern.  
  • Größere Konferenzräume erfordern zusätzliche Erweiterungsmikrofone neben den vorhandenen. Abhängig von der Größe des Raums reicht eine Videobar möglicherweise nicht aus. In diesem Fall benötigen Sie ein modulares Setup mit separaten, aber integrierten Audio- und Videogeräten. 

Geräuschunterdrückung, akustische Echounterdrückung und automatische Verstärkungsregelung  

Diese Funktionen gewährleisten eine klare, ablenkungsfreie Kommunikation und professionelle Audioqualität in Ihren virtuellen Meetings.  

Die Geräuschunterdrückung filtert Hintergrundgeräusche aus Ihrem Audioeingang heraus, wie etwa Verkehr, Ventilatoren und Klimaanlage. Diese Funktionen sind häufig auch in Plattformen wie Microsoft Teams, Zoom und Google Meet integriert. 

Marken, die eine fortschrittlichere Echounterdrückung anbieten, sind in der Lage, zusätzliche Geräusche durch KI-Verarbeitung herauszufiltern. In vielen Fällen sind jedoch auch die zusätzlichen Funktionen zur Geräuschunterdrückung, die in UC-Clients wie Teams und Zoom integriert sind, in der Lage, diese zu bewältigen.

Die akustische Echounterdrückung verhindert Echos in Ihrer Audioausgabe. Dies ist eine wichtige Funktion bei Besprechungen, bei denen Mikrofone und Lautsprecher in der Nähe verwendet werden. 

Die automatische Verstärkungsregelung ergänzt die Geräusch- und akustische Echounterdrückung, indem sie das Mikrofon so anpasst, dass eine konstante und optimale Audiolautstärke aufrechterhalten wird. Dadurch wird sichergestellt, dass sowohl die Teilnehmer im Raum als auch die Teilnehmer an entfernten Standorten mit der gleichen Lautstärke gehört werden, unabhängig davon, wie laut oder leise sie sprechen. 

Funktionen für drahtlose Konferenzen und interaktive Zusammenarbeit  

Diese Funktionen sind normalerweise als separate Lösungen (wie ClickShare Conference) oder manchmal in All-in-One-Videobargeräte integriert, wie etwa die ClickShare-Videobars.  

4. Weitere Faktoren, die bei der Auswahl einer All-in-One-Videobar zu berücksichtigen sind

Durch Überlegungen zu Kompatibilität und Konnektivität lässt sich bestimmen, wie gut sich die Videobar in Ihre vorhandenen Systeme integrieren lässt und die spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes, Ihrer Organisation und Ihrer Mitarbeiter erfüllt.  

Wie können Sie BYOM aktivieren und was bedeutet das bei der Auswahl einer All-in-One-Videobar? Achten Sie darauf, dass die Videobar Ihrer Wahl über mehrere Verbindungsoptionen verfügt, z. B. USB, Bluetooth oder drahtlose Konferenzfunktionen. Suchen Sie nach Modellen, die mit mehreren Videokonferenzplattformen kompatibel sind und eine nahtlose Integration unabhängig vom verwendeten Laptop oder der verwendeten Plattform gewährleisten. 

Eine Videokonferenzplattform für jeden Maßstab, oder nicht?  


Ist an Ihrem Arbeitsplatz nur eine Videokonferenzplattform vorherrschend, beispielsweise Microsoft Teams oder Zoom? Oder nutzen Sie mehrere Plattformen?  

Die von Ihnen gewählte Videobar sollte sich nahtlos in Ihre bevorzugte Plattform integrieren lassen. Wenn Sie davon ausgehen, dass Sie in Zukunft die Plattform wechseln müssen, wählen Sie ein Gerät aus, das mehrere Plattformen unterstützt oder leicht anpassbar ist.  

Geräte mit automatischen Umschaltfunktionen wie die ClickShare-Videobar bieten mehr Flexibilität für Organisationen, die mit externen Partnern über unterschiedliche Konferenzplattformen zusammenarbeiten.  

Nur interne Mitarbeiter, externe Gäste oder beides?  


Sind die Besprechungsräume an Ihrem Arbeitsplatz für interne Mitarbeiter, externe Gäste oder beide gedacht?  

1. Nur für interne Mitarbeiter  

Wählen Sie eine Videobar, die sich problemlos in den vorhandenen Technologie-Stack Ihres Unternehmens integrieren lässt, keine komplexe Installation oder zusätzliche Schulung erfordert und im täglichen Einsatz unkompliziert und zuverlässig ist. 

2. Externe Gäste 

Wählen Sie Videobars mit vielseitiger Konnektivität, einschließlich einfachem USB-Zugriff und drahtlosen Optionen, um den unterschiedlichen Geräten und Vorlieben der Gäste gerecht zu werden. Stellen Sie die Kompatibilität mit mehreren Konferenzplattformen sicher und legen Sie Wert auf Sicherheit und Vertraulichkeit. 

3. Sowohl interne Mitarbeiter als auch externe Gäste 

Entscheiden Sie sich für eine Videobar, die Benutzerfreundlichkeit mit robusten Sicherheits- und Konnektivitätsoptionen kombiniert und sowohl internen als auch externen Benutzern gerecht wird. Achten Sie auf Funktionen, die mehrere Videokonferenzplattformen, Geräte und Verbindungsmethoden (sowohl kabelgebunden als auch kabellos) unterstützen. 

Was ist mit der Freigabe von Inhalten?   


Entscheiden Sie, wie die Teilnehmer Inhalte teilen sollen, und überlegen Sie, ob Sie Funktionen wie Blackboarding oder Anmerkungen benötigen. Stellen Sie sicher, dass die Videobar über die erforderlichen Anschlüsse (z. B. HDMI) für diese Funktionen verfügt oder dass sie problemlos hinzugefügt werden können.  

Die kabelgebundene Freigabe über USB- oder HDMI-Kabel bietet eine stabile Verbindung und unterstützt die Freigabe von hochauflösenden Inhalten, kann jedoch umständlich und weniger flexibel sein. Sie können die Einrichtung des Besprechungsraums und die Bewegungsfreiheit der Teilnehmer einschränken. 

Andere Funktionen der Videobar für die gemeinsame Nutzung von Inhalten ermöglichen es, sowohl die Fernteilnehmer als auch die Inhalte jederzeit auf einem Bildschirm oder auf zwei Bildschirmen (Unterstützung für zwei Bildschirme) anzuzeigen. Dadurch wird das Engagement gewährleistet und sichergestellt, dass sich Teilnehmer von anderen Standorten wirklich gesehen und gehört fühlen.   

Wie kann vollständige Sicherheit gewährleistet werden?   


Die Auswahl einer Videobar, bei der Sicherheit und Datenschutz im Vordergrund stehen, ist für die Sicherheit Ihres gesamten Unternehmens von entscheidender Bedeutung.  

Entscheiden Sie sich für ein Gerät mit Sicherheitszertifizierung, das vor Datenlecks schützt. Überprüfen Sie, ob es strengen Tests unterzogen wurde und ob es robuste Verschlüsselungsstandards erfüllt, die die Vertraulichkeit und Integrität der Kommunikation garantieren. 

Stellen Sie sicher, dass die Videobar zukunftssicher ist und regelmäßige Software-Updates erhält. So wird gewährleistet, dass der Datenschutz den höchsten Standards und sich ändernden Anforderungen entspricht.  

Können Sie Ihre All-in-One-Videobar testen und ausprobieren?  


Um die richtige Videobar für die spezifischen Anforderungen Ihres Arbeitsplatzes zu kaufen, ist Ausprobieren und Testen entscheidend. Wählen Sie einige potenzielle Modelle aus und testen Sie sie in Ihrer Umgebung.  

Trotz scheinbar beeindruckender Spezifikationen kann die tatsächliche Leistung einer Videobar je nach Installationsart und der individuellen Umgebung Ihrer Konferenzräume stark variieren.    

Dies gilt insbesondere für die Kameraqualität und die Tonqualität. Die Bar verfügt zwar über zahlreiche Funktionen, deren Wirkung jedoch je nach Raumakustik und Lichtverhältnissen unterschiedlich ausfallen kann.  

Wie wichtig ist Ihnen Nachhaltigkeit?  


Möchten Sie in nachhaltigere Produkte investieren, die Energiekosten senken, den CO2-Fußabdruck Ihres Unternehmens reduzieren und Nachhaltigkeitsziele erreichen? Dann sollten die Nachhaltigkeitseigenschaften einer All-in-One-Videobar ein wichtiger Faktor im Entscheidungsprozess sein.  

Was sollten Sie beachten?  

  • Energieeffizienz. Wählen Sie ein Produkt mit geringerer Leistungsaufnahme  
  • Materialverbrauch. Suchen Sie nach Videobars aus recycelten oder nachhaltig gewonnenen Materialien.
  • Verpackung und Logistik. Achten Sie auf Verpackungen aus recyceltem Material und auf Transporte mit geringerem CO2-Fußabdruck, beispielsweise den See- statt den Luftweg.  
  • Design für Recycling. Bewerten Sie die Materialien, die bei der Herstellung Ihrer Videobar verwendet wurden, und stellen Sie sicher, dass sie leicht zu zerlegen und zu recyceln sind.  

Wenn Sie über die Nachhaltigkeit einer All-in-One-Videobar nachdenken, achten Sie unbedingt auf die Umweltaussagen des Herstellers. Nicht alle Behauptungen halten einer genaueren Prüfung stand. Achten Sie daher auf Geräte mit soliden Referenzen, die von unabhängigen Dritten bestätigt wurden, beispielsweise durch die Umweltmanagementnorm ISO 14000.  

5. Wie installiere ich eine All-in-One-Videobar? 

Sie fragen sich bereits, wie Sie eine All-in-One-Videobar installieren würden? Was beinhaltet es? Die genauen Installationsanweisungen hängen von Ihrem spezifischen Modell ab. Hier sind jedoch fünf allgemeingültige Schritte:  

  1. Wählen Sie die optimale Position, normalerweise über oder unter Ihrer Hauptleinwand. Stellen Sie dabei sicher, dass die Kamera eine klare Sicht auf den Besprechungsbereich hat. Die beste Position zum Installieren einer Videobar ist auf Augenhöhe der im Raum sitzenden Teilnehmer. Wenn Sie jedoch über einen Besprechungsraum mit erweiterten Möglichkeiten der Zusammenarbeit verfügen, z. B. einen Touchscreen für Anmerkungen, sollten Sie sie oberhalb der Leinwand installieren.
  2. Montieren Sie die Videobar mit den mitgelieferten Halterungen oder dem Ständer. Achten Sie darauf, die Videobar so zu befestigen, dass sie weder herunterfallen noch sich bewegen kann.
  3. Verbinden Sie es über HDMI mit den Hauptdisplays und über Ethernet oder WLAN mit dem Internet.  
  4. Schalten Sie die Videobar ein und konfigurieren Sie ihre Einstellungen, indem Sie die Kamera- und Audiofunktionen entsprechend der Akustik und Beleuchtung Ihres Raums anpassen.  
  5. Testen Sie das Setup, indem Sie ein paar Meetings abhalten, um zu sehen, ob alles gut funktioniert, und nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor.  

Durch Befolgen dieser Richtlinien gewährleisten Sie einen reibungslosen Einrichtungsprozess und optimieren Ihre Besprechungsräume für scharfe Bilder und kristallklaren Ton.  

Um einen noch besseren Eindruck zu erhalten, sehen Sie sich unser ClickShare-Videobar-Installationsvideo an, das Ihnen praktisch und konkret zeigt, wie einfach der Installationsvorgang sein sollte! 

Gauthier Renard 


Produktmanager, Meeting Experience

Gauthier ist ein leidenschaftlicher und erfahrener Produktmanager, der die ClickShare-Produktlinie leitet. Er verfügt über umfassende Kenntnisse in Produktentwicklung, Vision und Strategie und konzentriert sich dabei auf Kundenerfahrung und digitale Produkte. Gauthier ist bekannt für sein unkonventionelles Denken und seinen ausgeprägten Geschäftssinn.