Was ist ein Dental-Display?

Ein Dental-Display ist ein hochheller, medizinischer Monitor, der speziell für die Anzeige von zahnärztlichen Bildern wie Röntgenbildern von Zähnen, Knochen, Nerven und Weichteilen entwickelt wurde.
Bei Dentaldisplays werden wichtige anatomische Strukturen auf zahnmedizinischen Bildern besser sichtbar als bei Verbraucherdisplays. Dies erleichtert Zahnärzten die Erkennung von Zahnerkrankungen.
Dental-Displays gibt es in verschiedenen Formen, von reinigbaren Übersichts-Displays bis zu High-End-Displays, die speziell für die zahnärztliche Diagnose entwickelt wurden.

Gründe für ein Dental-Display

Da die dentale Bildgebung zu einem digitalen Workflow übergeht, ist die Sicherstellung der Qualität und Konsistenz von Dentalbildern von entscheidender Bedeutung. Richtlinien für die zahnärztliche Bildgebung sind in der Entwicklung, daher ist es wichtig, ein speziell für die Bildqualität konzipiertes zahnmedizinisches Display zu entwickeln. Je schärfer und heller das Bild, desto genauer sind Ihre Diagnosen und die darauf aufbauenden Behandlungen. Es wäre schade, erstklassige Bilderfassungssysteme zu nutzen, ohne dabei auch die besten medizinischen Monitore auszuwählen, um auf Grundlage der Bilder auch genaue Diagnosen erstellen zu können.

Ein auf einem Dental-Display (links) angezeigtes Bild bietet mehr Kontrast und mehr Detail als Bilder, die auf nichtmedizinischen Consumer-Displays (rechts) angezeigt werden.

Welche zahnmedizinischen Spezialitäten?

Allgemeine Zahnmedizin 

In der allgemeinen Zahnmedizin erhöhen zahnmedizinische Displays subtile Details in anatomischen Strukturen. Dental-Displays können mit einer Schutzabdeckung geliefert werden und ermöglichen eine einfache Reinigung mit alkoholhaltigen Reinigungsmitteln für optimale Hygiene. 

Endodontie 

Dabei ist die Darstellung kleiner Details wie des Zahnfleischgewebes, des Kortikalis und der medullären Knochen sowie der Tiefe der zu behandelnden Wurzel entscheidend. Dental-Displays bieten eine exzellente Wiedergabe von Graustufen und kontrastreiche Bilder, so dass Zahnärzte sichere Entscheidungen treffen können.  

Zahnärztliche Prothetik 

Die Implantatoperation wird entsprechend der Co-Lokalisierung des Knochens und der gewünschten Prothese geplant. Diese Fälle erfordern ein hohes Maß an visueller Präzision. Dental-Displays bieten zuverlässige 3D-Bilder der zahnlosen Bereiche, um eine solide Bewertung der Knochenqualität, -quantität und der anatomischen Strukturen zu ermöglichen. 

Kieferorthopädie 

Panoramabilder werden am besten auf einem hochauflösenden Display angezeigt. Für eine genaue Visualisierung von Zahnimplantaten, eine zuverlässige 3D-Bewertung der Position und Anatomie der betroffenen Zähne, die Beurteilung des Kiefergelenks und die Planung der orthognathischen Chirurgie - alles in wahrer 1:1-Bildgebung und mit präzisen Details. 

Parodontologie 

Das Erkennen von alveolaren Knochenniveaus im Laufe der Zeit oder das Bestimmen der 3D-Architektur von Knochendefekten stellt einige besondere Anforderungen an die Bildgebung. Mit einem zahnmedizinischen Display können kleine Änderungen leichter und schneller erkannt werden. 

Mund- und Kieferchirurgie 

Das für die rekonstruktive Chirurgie, die Gesichts- und Kieferrekonstruktion und sogar für die Zahnextraktion erforderliche Maß an Bilddetails kann nur mit einem hochauflösenden, hellen zahnmedizinischen Display erreicht werden, um eine problemlose und genaue Interpretation von CBCT-Bildern zu ermöglichen.

Schlussfolgerung

Dental-Displays können sowohl zur Diagnose als auch zur Überprüfung von Dentalbildern verwendet werden. Dental-Anzeigegeräte sind in der Regel mit einem reinigbaren Design ausgestattet, um optimale Hygiene und Sicherheit in der Nähe des Patienten zu gewährleisten. Zahnmedizinische Diagnose-Displays liefern hochauflösende, kontrastreiche Bilder für eine genaue Diagnose. Dank ihrer integrierten Bildqualität und Konsistenztechnologien bieten zahnärztliche Diagnose-Displays eine bessere Sichtbarkeit wichtiger Strukturen und ermöglichen eine präzise Behandlungsplanung.