Was ist Qualitätssicherung?

Die Qualitätssicherung (auch bekannt als QS) von medizinischen Displays ist der Prozess der Überwachung, Verwaltung und Berichterstattung über den Status aller medizinischen Displays innerhalb eines Krankenhausunternehmens. In den meisten Krankenhäusern liegt die Qualitätssicherung in der Verantwortung des QA-Administrators oder des PACS-Managers.

Compliance mit medizinischen Standards

Länder auf der ganzen Welt haben Standards definiert, um die Qualitätskontrolle und die Konformität von medizinischen Monitoren zu regeln. Die Sicherstellung der Einhaltung dieser Standards ist ein wichtiger und komplizierter Aspekt im QS-Prozess. 

Obwohl in vielen Regionen (z. B. Westeuropa, Nordamerika und Japan) seit Jahren medizinische Standards gelten, werden sie immer strenger. In Deutschland zum Beispiel werden in der DIN-Norm (DIN 6868-157) strenge Anforderungen festgelegt, je nachdem, wie (Anwendungsfälle) und wo (Raumklassen basierend auf dem Umgebungslichtniveau) medizinische Displays verwendet werden. 

Gleichzeitig beginnen andere Regionen wie Mittel- und Osteuropa, der Nahe Osten und Länder in Afrika und in ganz Lateinamerika, ähnliche Richtlinien zu definieren und durchzusetzen. Initiativen wie das Standards Alliance Project zur Förderung von Regulierungspraktiken in Lateinamerika zeigen diese Entwicklung deutlich.

Welche Standards gibt es?

  • Sicherheitsstandards: z. B. CE, EMI, FCC, VCCI, UL und IEC 
  • Umweltstandards: z. B. RoHS, WEEE, REACh 
  • Standards für die Qualitätssicherung: z. B. AAPM, ACR, SIIM, The Joint Commission, DICOM, DIN, EUREF, MQSA, JESRA, AdvaMed
  • Einhaltung gesetzlicher Vorschriften: z. B. MDD, FDA

Herausforderungen für QS- und PACS-Administratoren

Krankenhauskonsolidierung 

Die Gesundheitssysteme von heute sind auf ein großes, geografisch verteiltes Unternehmen verteilt. Ein Krankenhaus kann mehrere stationäre Gelände und verschiedene Standorte mit spezialisierten klinischen Abteilungen haben. Dies ist auf die Notwendigkeit einer Konsolidierung von Krankenhäusern zurückzuführen, um die langfristigen Kosten der Pflege zu kontrollieren. Die Frage ist: Wie managen Sie die Qualität von IT-Systemen und Geräten an diesen verschiedenen Standorten durchgängig? 

Anzahl der Arbeitsstationen 

Mit der Krankenhauskonsolidierung steigt auch die Anzahl der medizinischen Arbeitsstationen, die verwaltet werden müssen. In der IT im Gesundheitswesen nimmt der Zeitaufwand für die Verwaltung der Monitorqualität kontinuierlich zu.

Berichterstattung 

Da das Gesundheitswesen stark geregelt und reguliert ist, gehören Berichterstattung und Prüfung zum Prozess der Qualitätssicherung (QS). In der IT im Gesundheitswesen verbringen PACS-Manager und QA-Administratoren immer mehr Zeit mit der Dokumentation und Erstellung von Berichten. 

Compliance 

Für PACS-Administratoren und QS-Manager ist es schwierig, mit den sich ändernden Auflagen- und Berichtsanforderungen Schritt zu halten. Für konsolidierte Gesundheitssysteme mit mehreren Einrichtungen ist die Einhaltung der medizinischen Vorschriften eine noch größere Hürde, da regionale Unterschiede bestehen können. 

Sicherheit 

Neue Trends wie Heimarbeit, Telemedizin und das Mitbringen eigener Geräte (Bring-your-own-Device (BYOD)) machen die Qualitätssicherung medizinischer Monitorsysteme komplexer.

Schlussfolgerung

QS-Administratoren und PACS-Manager benötigen eine skalierbare und automatisierte Lösung für die Qualitätssicherung, um die Herausforderungen beim Management von Qualität und Konformität medizinischer Monitore zu meistern. Obwohl die meisten Anbieter von medizinischen Monitoren QS-Tools anbieten, kann es zu funktionalen Unterschieden kommen. 

Eine gute QS-Lösung sollte integrierte Technologie verwenden, um die Bildkonsistenz über einen längeren Zeitraum zu verwalten. Sie sollte die zentrale und ferngesteuerte Verwaltung aller Displays ermöglichen, um manuelle Eingriffe zu vermeiden. Sie sollte die Einhaltung der Vorschriften sicherstellen und die erforderlichen Berichte zur Vorbereitung der Prüfungen erstellen. Und letztendlich sollte sie über Selbstheilungs- und automatische Berichtsfunktionen verfügen. Nur dann ist eine ständige Betriebszeit aller medizinischen Displays und die Einhaltung der gesetzten medizinischen Vorschriften gewährleistet.

Sind Sie an mehr interessiert?