Was ist DICOM-Kalibrierung?

Die DICOM-Kalibrierung ist eine Form der medizinischen Kalibrierung, um die Einhaltung des Standards DICOM GSDF (Graustufen-Standardanzeigefunktion) sicherzustellen. Der DICOM-Standard definiert, wie Graustufenbilder auf medizinischen Displays dargestellt werden müssen, damit sie einheitlich dargestellt werden können.

Über DICOM

DICOM steht für „Digital Imaging and Communication in Medicine“. Es ist ein medizinischer Standard, der beschreibt, wie medizinische Bildgebungsdaten ausgetauscht und verwaltet werden sollten. In Verbindung damit steht DICOM Teil 14, das von der National Electrical Manufacturers Association (NEMA) und dem American College of Radiology (ACR) veröffentlicht wurde. 

DICOM Teil 14 enthält strenge Richtlinien darüber, wie die Kalibrierung der Graustufenanzeige und die Qualitätssicherung von Displays für die medizinische Bildgebung durchgeführt werden sollten.

Feinere Details in medizinischen Bildern sind besser sichtbar, wenn das Bild DICOM-kalibriert ist.

Die Farbanzeige ist auf dem Weg

DICOM Teil 14 enthält nur Richtlinien für Graustufenanzeigen. Mit dem Anstieg der Farbmodalitäten in der medizinischen Bildgebung muss der Standard jedoch überarbeitet werden. Derzeit werden medizinische Monitore nach dem GSDF-Standard kalibriert, oder medizinische Fachkräfte verwenden Farbdisplays einfach auf Consumer-Niveau. Dies reicht nicht aus, um genaue medizinische Bilder in Farbe anzuzeigen. 

Aus diesem Grund wurde kürzlich die Color Standard Display Function (CSDF) als Erweiterung des DICOM GSDF vorgeschlagen. Dieser neue Standard wird dazu beitragen, eine hohe Genauigkeit für medizinische Bilder in Farbe zu gewährleisten.

Wie funktioniert die DICOM-Kalibrierung?

Für die DICOM-Kalibrierung medizinischer Monitore ist ein hochpräzises Front-of-Screen-Photometer erforderlich, das an der Vorderseite des Bildschirms angebracht und intern abgeschirmt ist, um fremde Lichtquellen auszuschließen. Warum Front-of-Screen-Sensoren? Sie messen die Luminanz dort, wo Bilder betrachtet werden, und nicht nur die Hintergrundbeleuchtung des Displays.  

Diese Art von Photometer misst und zeichnet die Luminanz der Anzeige präzise auf und ermöglicht Anpassungen in Echtzeit. Die genauesten Messungen werden mit festen Photometern erzielt. Sie liefern zweimal pro Sekunde und über die gesamte Lebensdauer des Displays genaue und nachverfolgbare Messungen der gesamten DICOM-Kurve.

Nio Fusion 12MP, MDNC-12130, sensor I-Guard

LCD-Bildschirms mit einem hochpräzisen Photometer an der Vorderseite des Bildschirms (I-Guard) zur Gewährleistung stabiler DICOM-Bilder.

Schlussfolgerung

Für die medizinische Bildgebung verwendete Displays sollten dem DICOM GSDF-Standard entsprechen, der einen akzeptierten Bereich von Graustufen und Schwarztönen für das Anzeigen kritischer Details auf medizinischen Monitoren definiert. Für medizinische Farbmonitore werden neue Richtlinien definiert. Alle für die medizinische Bildgebung verwendeten Displays sollten nach diesen Standards kalibriert werden, um Ärzten pixelgenaue Bilder zu präsentieren.